Die Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes   
    
                                                                           
           ( herausgegeben von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung)      
              
 
 
      
      
    1.     Wer auch immer sich mit       
        dem Pferd beschäftigt, übernimmt    
        die Verantwortung für das           
        ihm anvertraute Lebewesen.            
      
  2.     Die Haltung des Pferdes            
        muss seinen natürlichen                
        Bedürfnissen angepasst sein.             
      
  3.     Der physischen wie                     
        psychischen Gesundheit des                  
        Pferdes ist unabhängig von seiner             
        Nutzung oberste Bedeutung                         
        einzuräumen.                                    
       
 4.     Der Mensch hat jedes                           
        Pferd gleich zu achten, unabhängig                  
        von dessen Rasse, Alter                             
        und Geschlecht sowie Einsatz in                      
        Zucht, Freizeit oder Sport.                             
       
 5.     Das Wissen um die                                      
        Geschichte des Pferdes, um seine                             
        Bedürfnisse sowie die Kenntnisse                                  
        im Umgang mit dem Pferd sind                                         
        kulturgeschichtliche Güter.                                         
        Diese gilt es zu wahren und zu                                        
        vermitteln und nachfolgenden                                           
        Generationen zu überliefern.                                            
      
  6.     Der Umgang mit dem                                                  
        Pferd hat eine persönlichkeitsprägende                                     
        Bedeutung gerade für                                                        
        junge Menschen. Diese Bedeutung                                              
        ist stets zu beachten                                                        
        und zu fördern.                                                                
      
  7.    Der Mensch, der gemeinsam                                                   
        mit dem Pferd Sport betreibt,                                                 
        hat sich und das ihm anvertraute                                              
        Pferd einer Ausbildung zu unterziehen.                                         
        Ziel jeder Ausbildung                                                          
        ist die größtmögliche Harmonie                                                  
        zwischen Mensch und Pferd.                                                         
                                                                                          
      
  8.    Die Nutzung des Pferdes                                                  
        im Leistungs- sowie im allgemeinen                                           
        Reit-, Fahr- und Voltigiersport                                              
        muss sich an seiner Veranlagung,                                               
        seinem Leistungsvermögen und                                                     
        seiner Leistungsbereitschaft                                                      
        orientieren. Die Beeinflussung                                                   
        des Leistungsvermögens durch                                                     
        medikamentöse sowie nicht                                                        
        pferdegerechte Einwirkung des                                                    
        Menschen ist abzulehnen und                                                       
        muss geahndet werden.                                                              
      
  9.     Die Verantwortung des                                                           
        Menschen für das ihm anvertraute                                                    
        Pferd erstreckt sich auch                                                            
        auf das Lebensende des Pferdes.                                                      
        Dieser Verantwortung muss                                                             
        der Mensch stets im Sinne des                                                         
        Pferdes gerecht werden.